Die häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse

Rohrreinigung in Hannover Wie funktioniert eine professionelle Rohrreinigung

Die häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse

Ein verstopfter Abfluss ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch erhebliche Probleme in deinem Haushalt oder Unternehmen verursachen. Doch warum kommt es überhaupt zu Verstopfungen? In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse und wie du sie vermeiden kannst. Egal ob in der Küche, im Bad oder im Keller – eine Verstopfung kann überall auftreten. Lies weiter und finde heraus, wie du vorbeugen kannst und wann du einen Fachmann rufen solltest.

1. Haare und Seifenreste

Besonders im Badezimmer sind Haare eine der Hauptursachen für verstopfte Abflüsse. Beim Duschen oder Haarewaschen gelangen sie ins Rohr und verfangen sich in den Leitungen. Seifenreste verstärken das Problem, indem sie die Haare verklumpen und eine klebrige Masse bilden, die den Wasserfluss behindert.

Tipp: Verwende ein Haarsieb im Abfluss, um Haare aufzufangen, und reinige es regelmäßig.

2. Essensreste und Fettablagerungen

In der Küche sind Essensreste und Fett die häufigsten Verursacher von Verstopfungen. Beim Abspülen von Tellern gelangen kleine Essenspartikel in den Abfluss und setzen sich mit der Zeit an den Rohrwänden fest. Noch problematischer ist Fett: Beim Abkühlen wird es fest und bildet mit anderen Ablagerungen eine harte Schicht.

Tipp: Entsorge Fett nicht über den Abfluss, sondern sammle es in einem Behälter und entsorge es im Hausmüll.

3. Kalkablagerungen

In Regionen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen in den Rohren bilden. Diese reduzieren den Rohrdurchmesser und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen. Besonders betroffen sind alte Rohre oder Haushalte, die keine Wasserenthärtung nutzen.

Tipp: Nutze einen Wasserenthärter oder reinige die Rohre regelmäßig mit Essig oder speziellen Kalklösungsmitteln.

4. Hygieneartikel und Feuchttücher

Viele Menschen werfen Feuchttücher, Wattepads oder Hygieneartikel in die Toilette, obwohl sie nicht wasserlöslich sind. Diese Artikel können sich im Rohrsystem sammeln und feste Blockaden bilden.

Tipp: Entsorge solche Produkte stets im Müll und nicht in der Toilette.

5. Fremdkörper und Spielzeug

Besonders in Haushalten mit Kindern kann es vorkommen, dass kleine Spielzeuge oder andere Gegenstände versehentlich im Abfluss landen. Diese können tief in die Rohre rutschen und zu ernsthaften Verstopfungen führen.

Tipp: Achte darauf, dass kleine Gegenstände nicht in die Nähe von Abflüssen gelangen und erkläre Kindern, warum Abflüsse keine Mülltonnen sind.

6. Wurzeln in den Rohren

Nicht nur in Gebäuden, sondern auch im Außenbereich können Verstopfungen auftreten. Baum- und Pflanzenwurzeln wachsen oft in alte Rohre und verursachen schwerwiegende Blockaden. Dies kann zu Rissen in den Leitungen führen und im schlimmsten Fall zu Wasserschäden.

Tipp: Eine regelmäßige Inspektion der Rohre mit einer Kamera kann helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen.

7. Unzureichende Wartung der Rohre

Rohre müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um Verstopfungen vorzubeugen. Wer seine Leitungen vernachlässigt, riskiert langfristig kostspielige Reparaturen.

Tipp: Lass deine Abflüsse mindestens einmal jährlich professionell reinigen.

 

 Sanitär & Rohr Profi Service – Dein Experte in Hannover und Umgebung

Eine Rohrverstopfung kann viele Ursachen haben, aber mit der richtigen Pflege und Vorbeugung kannst du sie vermeiden. Falls du doch einmal professionelle Hilfe benötigst, steht dir der Sanitär & Rohr Profi Service in Hannover und Umgebung rund um die Uhr zur Verfügung. Egal ob Rohrreinigung, Notdienst oder Wartung – wir sorgen dafür, dass deine Abflüsse wieder frei werden! Rufe uns an und profitiere von unserem schnellen und kompetenten Service.

Das Verfahren der Rohrreinigung bezeichnet die Tätigkeit oder die Vorrichtung zur Säuberung und Instandhaltung von Rohrleitungen. Durch das in den Rohren geförderte Medium kann es zu Ablagerungen und schließlich zur teilweisen Verstopfung kommen. Im Anlagenbau und der Industrie werden besondere Anforderungen an Rohrleitungen bezüglich Oberflächenrauheiten oder Wärmeübergang gestellt. In der lebensmitteltechnischen und pharmazeutischen Industrie sowie in der Medizintechnik sind die Anforderungen Keimfreiheit und Freiheit von Fremdstoffen beispielsweise nach Montage der Rohrleitung oder nach einem Produktwechsel. Ebenso kann es durch Ablagerungen zu Korrosion und damit zum Ausfall der Rohrleitungen kommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrreinigung

Druckprüfung in Hannover

Verstopfungsbeseitigung in Hannover

Wasserschadenreparatur in Hannover

Rohrbruchreparatur in Hannover

Dichtheitsprüfung in Hannover

Heizungsinstallation in Hannover

Rohrreinigung in Hannover Wie funktioniert eine professionelle Rohrreinigung

Rohrreinigung in Hannover

Abwasserinstallation in Hannover

Wasserfiltermontage in Hannover

Nach oben scrollen